-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo Besserwissi,
vielen Dank für Deine Antwort!!!
ich glaube mein Problem war, dass ich vergessen habe, dass ich es hier
auch mit negativen Spannungen zu tun habe!
Ich glaube das war der Knackpunkt.
Wegen der Amplitude:
Die ist bei mir ziemlich klein:
Bild hier
( musste die intensität etwas hoch einstellen, damit man alles erkennt )
Beschreibung oberer Graf:
- Leitung von der Parallelschaltung L-C zum Ostillator.
- Empfindlichkeit: 0,2V/cm
Beschreibung unterer Graf:
- Ausgang des Oszillators
- Empfindlichkeit: 5V/cm
Timebae:
- 50µs/cm
....Ist das normal, dass die Amplitude so klein ist?
Ich denke ich sollte nen verstärker dazwischen schalten...
Was meinst Du?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen