Hi

War jetzt vor kurzem in Ischgl Ski fahren. (Die Diskussion, was besser ist, lassen wir lieber, wir kennen ja alle die Antwort *hust*SKI*hust* )

Zum Thema:
Ich denke auch, dass alle System bei der Fahrt die Geschwindigkeit zu messen generell dass Problem haben einen ungenauen Referenzpunkt zu haben:
- Der Untergrund ist aufgrund des Schnee's absolut nicht geeignet
- Irgendwelche Satelliten -> GPS? Grob wird das schon funktionieren, aber da GPS sehr ungenau die Höhe berechnet, denke ich, dass die reale Geschwindigkeit nicht genauer als 15km/h berechnet werden kann.
- Luftdruck/geschwindigkeit: Windgeschwindigkeit fällt gleich aus, aufgrund von Wind. Bei Luftdruck sollte beachtet werden, dass dieser auch oft variiert im Gebirge bei Stürmen oder ähnlichen seltsamen Wetterlagen. Da wäre morgens wahrscheinlich immer ne Kalibrierung nötig.

Was will ich damit sagen? Wenn's so einfach wäre, hätten dass sicher schon viele Leute gebaut und vermarktet. Deswegen bin ich auch weiter an den Ideen interessiert.

mfg
Andun