Die sorgt dafür, daß der Schwingkreis auch schwingt...
Der Kondensator lädt sich auf, und sobald eine bestimmte Spannung erreicht ist, entlädt er sich über die Funkenstrecke in die Primärspule.
Der genaue Abstand wird experimentell ermittelt, man kann aber grob von 1mm pro kV ausgehen. Bei einer Spannung im Primärkreis von 10kV, sollten die Elektroden also ungefähr 10mm voneinander entfernt sein.
Bei großen Abständen kann es auch sinnvoll sein, die Funkenstrecke aus mehreren kürzeren (in Reihe geschalteten) Funkenstrecken zusammenzusetzen, da dann die thermische Belastung der einzelnen Elektroden nicht so groß ist. Bei kleinen Teslaspulen ist das aber im Normalfall nicht nötig, zumindest wenn man geeignete Materialien für die Elektroden verwendet.
Lesezeichen