@Furtion

Doch da gibt es Möglichkeiten.
(Natürlich gehen wir beim Formatieren immer von einer vollständigen aus)

Zunächst muß man sich mal vor augen führen wie auf einem Magnetischen Träger geschrieben oder genauer wie gelesen wird.
Das Signal wird am Ende zur signalformung vereinfacht gesagt durch einen Schmitt-Trigger geschickt.
Das labor liest den Datenträger aber Analog.

Ein Partikel ist nie zu 100% magnetisiert, da bleibt immer eine Differenz.

Wenn ich also beispielsweise 4 Partikel habe die in der Reihenfolge 1101 Magnetisiert sind und alle zum löschen auf "1" setzen dann kann ich beim 3. Bit eine signaldifferenz ausmachen.
Schreibe ich das Ganze 3x hintereinander dann schrumpft diese Differenz natürlich stark.
Ich brauche also nur ein entsprechendes Equipment dafür und Zeit.
Natürlich kostet der spaß einiges.




@Bapf

Stimmt, +5V die verwechsel ich hier immer...
Solange das nur hier im Forum so ist......

Du kannst auch wieder eine SMD-Diode einlöten.
Diese Gehäuseform ist einfach zu löten und die Pads sind wie man sieht recht groß.

Der Typ ist da nicht kritisch.
Nimmste einen 5.1-5.3V Typ würde ich sagen