Zitat Zitat von prinzenrolle
..... fast alle kennlinien im datenblatt beziehen sich auf den kollektorstrom. wieso?
Stell Dir den Kollektorstrom mal wirklich bildlich als ein "reißendes Gewässer" vor, das alles weg- und umspült, was nicht niet- und nagelfest ist. Akademiker sprechen manchmal von einer "Sättigung", wir an der Elbe nennen es Sturmflut... Es gibt nichts in einem Transistor das sich nicht deutlich ändert, je nachdem, ob es sich um einen kleinen oder um einen großen Strom handelt. Selbstverständlich auch die "Gleichstromverstärkung".

Aus diesem Grund sind die wichtigsten Produktdaten die Abhängigkeiten von Ic und Temperatur. Die anderen Diagramme kann man sich meist selbst herleiten, wenn man sie denn braucht. Datenblätter sind nie als Lehrbücher für Anfänger gedacht, wenn auch gerade in der Mikrocontrollerszene viele Chips mit sehr ausführlicher Hintergrundinformation ausgestattet werden; gar nicht zu reden von den Apllication Notes..