Ich würde statt einer Verklebung eine Verschraubung bevorzugen, da beim Heisskleber die genaue Fixierung bis zum Trocknen eingehalten werden muss. Z. B. kannst du, wie du auf der Seite von Lynxmotion schon gesehen hast, die Servo-Brackets auch nachbauen, siehe die beiden Bilder:

http://www.lynxmotion.com/images/Pro...Full/bpt01.jpg
http://www.lynxmotion.com/images/jpg/brat06.jpg

Im ersten Bild ist am oberen Servo ein Blech mit 4 Schrauben an den Servolanglöchern verschraubt. Dieses Blech liegt parallel zur Unterseite des Servos und ist auf der gegenüberliegenden Seite des Abtriebs (hinten im Bild) zu einem 90°-Winkel nach oben gebogen. Wenn eine ausreichende Dicke des Bleches gewählt wurde (Stabilität), dann kann z.B. eine dort aufgeschraubte Kunststoffscheibe als Lager dienen, dessen Mittelbohrung durch die 4 Schrauben an den Langlöchern des Servos gut fluchtend ausgerichtet werden kann. So ist eine Momentanabstützung durch das eigene Gleitlager gegeben. Man könnte auch bei entsprechender Dicke der Kunstoffscheibe ein Kugellager in die Mittelbohrung einsetzen.

Im 2. Bild kann man die Servohalterung für die Kamera am Kopf des Roboters betrachten, die ähnlich aufgebaut sein wird.

Robothomas