hi,
ich denke das beide Systeme nicht gut geeignet sind um Plattenmaterial zu spannen.
Bei den ersten kann sich das Material nach oben biegen (00:40)
Bei den zweiten wirst Du Probleme bekommen weil Deine Mechanik unter dem Tisch (Gewindespindel, Mutter usw.) im Weg ist.
Die Spannelemente reichen ja unter den Tisch und klemmen auch dort.
Was Du auch machen kannst (habe ich schon mal irgendwo geschrieben)...
Wenn Du als Aufspannplatte (Grundplatte, Arbeitsplatte) eine Holzplatte verwenden möchtest kannst Du von unten sog. "Einschlagmuttern" einbringen.
Dann kannst Du mit jeweils in der Länge angepassten Schrauben (so das sie unten nicht so weit herausragen) Deine Werkstücke fixieren.
Für dünnes Plattenmaterial eignet sich am besten doppelseitiges Klebeband oder ein Vakuumtisch.
Beim Bau einer Werkzeugmaschine steht die Ästhetik auch nicht zwingend im Vordergund.
Funktionalität ist da weit eher gefragt.
Maschinenbauer sind da ganz pragmatisch.
liebe Grüße,
Klingon77
Lesezeichen