Moin!
So, Video ist fertig. Das CAM Programm erzeugt wiederum eine NC Datei, wo sogenannter G-Code drinsteht. Diese Datei muß dann von der Fräsensteuerungssoftware geladen werden, z.B. bei mir EMC2, oder NC-FRS, oder Mach3.... Den CNCSimulator habe ich nur noch dazwischen, damit ich vor dem Fräsen sehen kann, ob ich zu dusselig war.... Mal zusammengefasst :

CAD : Male Kreis da und da, Linie da und da -> DXF,DWG o.ä.
CAM : lade Datei aus CAD, Fräse hier lang, fräse so, dass hier ein Loch entsteht, fräse an der Kante lang mit dem Fräserradius als Abstand (Das CAM Programm muß da ganz schön rechnen, weil es bei jeder Linie herausfinden muß, wo der Fräser langfahren muß, damit man von der eigentlichen Form nichts wegfräst) -> G-Code Datei

Frässteuerung : lädt G-Code, da steht drin, Fahre Fräser an Position X,Y,Z,fahre Fräser mit bestimmter Geschwindigkeit nach unten, fahre nun an Position X,Y usw... und steuert entsprechend die Motoren der Fräse an.

Die Proxon Fräse habe ich mir gekauft als 'Belohnung', dass ich eine Chemotherapie überstanden hatte Die ist halt am günstigsten gewesen, dafür kann man auch nur sehr kleine Sachen fräsen, nach meinem Umbau ca. 9x7 cm, und dass ist schon mehr als mit dem original Tisch

Am besten einfach mal ausprobieren! Einfach irgendwie eine DXF Datei erzeugen, irgendwas einfaches, einen Kreis und ein Rechteck oder so, geht natürlich auch mit CorelDraw, die dann in CAMBAM laden, den Kreis anklicken, oben auf CAM gehen und mal rumprobieren. Bei 2,5D Profile z.B. kann man links unten bei TargetDepth mal '-5 ' eingeben. Dann unter CAM mal 'generate toolpath' anklicken, dann sieht man schon die berechneten Fräsbahnen. unter 'create G-Code File' kann man das dann abspeichern, diese Datei dann mal im CNCSimulator laden und ablaufen lassen.
MfG
Volker