-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Nabend, schon länger ruhe hier?!
Ich plane auch seit geraumer zeit (wie ja alle hier
)
Allerdings werde ich meinen rahmen aus vierkant material schweißen dachte an 30x30 oder 40x40. Wandstärke werde ich so bei 2 - 4 mm ansetzen.
Für verschraubungen werden muttern aufgeschweißt.
Die frage die mich im moment sehr beschäftigt sind die führungen des Werkzeugschlittens also die Y Achse. Habe mir eigendlich vorgestellt eine führung Liegend zu verschrauben und die andere Senkrecht , um die seitlichen kräfte auf jede führung zu halbieren. Es werden warscheinlich günstige schubladenführungen.
Hat jemand da schon erfahrungen gemacht ?
Weiterhin wollte ich Gewindestangen mit geringer steigung verwenden. Somit könnte ein kleiner motor doch auch größere kräfte ausüben, da er am längeren "hebel" sitzt.
Also Fräserantrieb selber wollte ich erstmal auf den schon vorhandenen Proxxon Handfräser mit 100W ausweichen.
Aber da ich größtenteils PVC und Alu bearbeiten werde muss noch was anderes her.
Um dem Z achsen motor bei der später verbauten schweren spindel etwas nachzuhelfen wird dieser übersetzt (von 19Z auf 60Z mit Zahnriemen) und dort wird dann eine M10 Gewindestange mit 2verspannten muttern platz ihren haben. Jemand erfahrungen mit dieser vorgehensweise?
Software wird NC-FRS auf einem extra rechner. Natürlich 3 Pollinkarten 
Netzteile sind eigendlich da, von 0-30V und 13A und viele kleine bishin zum steckernetzteil und ATX klamotten.
Leider habe ich die software noch nicht verstanden. Bin im moment im 1. Sklavenjahr als feinwerkmechaniker. Habe an der arbeit schonmal mit CAD Gezeichnet, geht ganz gut, leider finde ich sowas in NC-FRS nicht.
Wer bis hier meine LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche) ertragen hat kann mir bestimmt ein paar tipps geben.
Werde bald mal den Rahmen hier reinstellen. Hab den schon in SketchUP.
MFG Der Ripper
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen