hi,
bin ja nun wirklich nicht der Elektrionikfreak aber:
bei meinem "kleinen grünen Schnuckelchen" (Proxxon MF70 CNC) ist mir nach ein paar Betriebsstunden das Netzteil abgeraucht.
Trafo durchgeschmort...
Ein Blick auf die Rückseite des Netzteiles zeigte dann die Seriennummer: 0002
Also:
neues bauen.
Ebenfalls mit Ringkerntrafo, Gleichrichter, Elko (und natürlich die Sicherungen, sowie einen Varistor am Ausgang).
Nun schrieb mir dazu jemand, daß der Elko (er sollte ja nicht zu klein sein) beim Einschalten während einer kurzen Zeitspanne naturgemäß fast wie ein Kurzschluß wirkt.
Die Elko-Ladekurve verläuft ja nicht linear.
Um nun den Gleichrichter vor Schaden zu bewahren machte ich folgendes:
Beim Fernsehtechniker meines Vertrauens bekam ich einen schönen dicken 47 Ohm Wiederstand geschenkt.
Diesen baute ich in Reihe zwischen Trafo-Ausgang und Gleichrichter-Eingang.
Dazu kam ein Schalter, welcher den Wiederstand überbrückt.
Das Prozedere beim Einschalten ist nun folgendermaßen:
Hauptschalter (Trafo-Primärseite)
2 Sekunden warten
Kippschalter um den 47 Ohm Wiederstand zu brücken
Dann Kippschalter um die Ausgangsspannung auf die Klemmen zu legen.
Somit ist gewährleistet, daß die Steuerung von Anfang an die richtige Spannung bekommt.
Auf eine Stabilisierung habe ich jedoch verzichtet.
Die Steuerung macht bis 44V und das Netzteil "eiert" irgendwo bei 30V rum.
Das reicht für die kleine voll aus.
Natürlich kann man das Einschaltprocedere auch automatisieren, wenn es überhaupt relevant ist, den Strom zum laden des Elkos (6400 uF; glaube ich) zu begrenzen.
liebe Grüße,
Klingon77
Lesezeichen