hallo jojo

sollte man denn die Motoren lieber mit einer höheren Spg. betreiben? Also lieber einen Motor mit einer Bemessungsspg. von 50V anstatt 5V?
du wirst keinen motor finden, der eine bemessungssp. von 50V hat.....also jedenfals nicht in dieser baugröße. auf meinen steht 3V und ich befeuer die mit 38V/1,3A...allerdings bei einer steuerfrequenz von 25kHz. das kann man schon machen, denn aus dieser "scheinbaren" zu hohen spannung, holen diese motoren ihre kraft. deshalb ist es sehr wichtig, das die steuerung eine strombegrenzung hat. meine motoren haben einen wicklungswiderstand von 1,2ohm.....nun kannst dir ja selber ausrechnen, was da ohne strombegr. fließen würde

Auf der Pollinkarte ist glaube ich ein 7805 verbaut. Bin mir aber auch nicht 100%ig sicher.
ja das siehst du richtig. das ist auch der grund, warum sie die maximale betriebsspannung mit 24V angeben. mit diesem regler versorgen sie den OP und den L298.....kann man ja machen, aber man sieht da schon wo die grenzen dieser karte liegen.

schade ist es, das die platine sich nicht über takt/richtung anstern läßt, damit grenzt man sich bei der wahl der software doch stark ein.

was das wetter angeht, so sieht es hi8er in berlin auch nicht anders aus
na ja passt halt zur jahreszeit.

gruß thomas