Zitat Zitat von merlin63
hallo manu

ne also 5,2A.....!! mit I=U/R kannste da nicht rangehen. weil der motor ja nicht mit ne gleichspannung betrieben wird, sondern durch die frquenz wird sich ein effektivwert ergeben, der ne ganze ecke drunter liegt und die gegenEMK spielt da auch noch mit rein. ich kenne die treiberstufen von pollin nicht, aber ich denke doch das die auch nach dem prinzip tackt/richtung arbeiten. in dem zusammenhang würde mich mal die frequenz interessieren, die die steuersoftware rausgibt. unterstützt diese software auch eine stromabsenkung im stillstand....sollte sie schon, sonst wird speziell der z-achsen motor schnell sehr warm.
...
Freqenz ? naja die Schrittmotorenkarte von Pollin wird nicht per Richtung/Takt gesteuert.

Und genau so habe ich meine Steuerung auch aufgebaut. Wie oben schon gesagt betreibe ich die Motoren momentan mit 1A/per Strang. Der Motor wird dabei nicht mal warm. egal ob im Stillstand oder beim Verfahren.

ich werde mich mal raufarbeiten und mal sehen was der Motor wirklich so aushält. ^^