-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Mooorgen 
Hm, ah also doch so.. also doch 3 (sogar bis 4 Programme).
Zusammengefasst:
1Programm: Maler/Zeichnungsprogramm, ob 2D oder 3D
2Programm: Dateninjizierungsprogramm, 2D oder 3D datei wird mit Messungsdaten benennt.
3Programm: Ist das eigentliche CNC MaschieneSteuerprogramm, womit dann die Datei mit denn Injizierten Messungsdaten ausgeführt wird und wo alle Daten in (X,Y,Z anzeig)-Tat-Daten umgewandelt, für die ansteuerung der Schrittmotoren angezeigt werden. Und da noch gegebenfals kleinere einstellungen, wie: Geschwindigkeit der Fräse ect. ect. vorgenommen werden kann.
PERFEKT, oder?
Übrigens glückwunsch zur Chemo... ich kenn das Kämpfen, hab auch Jahre mit mir Kämpfen müssen, zwar mit etwas anderem, aber trotzdem toternst.
Das Proxxonding gefällt mir sehr, nur wäre es für meine bedürfnise eben auch zu klein, wie du schon sagtest.
Aber geht das wirklich das man da die Fläche grösser machen kann?
Liegts an dem das die Schrittmotoren sogesehen garkeine weitbewegungsgrenzen haben, sondern es nur auf die Fläche drauf ankommt die man darunter hat, worauf sich die Schrittmotoren bewegen können??
Weiss nicht ob du das jetzt verstehst?
Cool, Video guck ich mir demfall gleich jetzt mal an. 
Danke aber schon mal für die tollen Antworten.
Auf dieser Webseite (http://www.einfach-cnc.de/beschreibung.html) hab ich gute Tipps bekommen für Mach3 und die andere Programme, um günstig weg zu kommen.
Aber sag mal, ist das anschliessen der Schrittmotoren schwer und der Endstufe, wenn man null ahnung hat von Elektronik?
Ich denke, wenn, dann hab ich vor mir eine fertige Endstufe zu kaufen.
Nur hätte ich wenig ahnung welche Endstufe mit welchen Schrittmotoren zusammen arbeiten, beim achten im Kauf.
Ach ja heeeey, ich dachte die Endstufe ist die Steuerung? Ist das demfall nicht das eine und das selbe ding?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen