- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 22 von 44 ErsteErste ... 12202122232432 ... LetzteLetzte
Ergebnis 211 bis 220 von 439

Thema: Eigenbau Holz CNC Fräse

  1. #211
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von ManuelB
    Hallo,
    hast Du denn schon Schrittmotorplatinen?
    Ansonsten kann man ja auch etwas stärkere nehmen.
    In der Beschreibung der Portalfräsen steht 25mm/s, dass ist für eine größere Portal auch nicht sonderlich viel.

    MfG
    Manu

    hi ManuelB,

    das macht mich nun richtig fertig

    Ich komme eben aus der Werksatt, wo ich eine 6mm dicke Alu Platte mit einem 3mm Einzahn fräste. Drei Stunden lang...

    2mm/Sek

    Meine Kleine hat aber auch nur M6 Edelstahl-Gewindespindeln mit 1mm Steigung und keine Übersetzung am Antrieb.
    Außerdem gehe ich da lieber etwas auf Nr. Sicher und fahre behutsam.

    Ich bin zufrieden; die Teile sind maßhaltig.

    War also nur Spass \/ \/

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  2. #212
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Naja das Schnuckelchen ist ja auch nicht für Schwerzerspanung

    Ist halt wie gesagt immer so eine Sache bzw. Mischung aus was will ich fräsen, wie lange soll es dauern und wie maßhaltig soll es werden. Teilweise lassen sich diese Dinge halt gegenseitig beeinflussen. Hat man "viel" Zeit kann man auch härtere Dinge mit größerer Genauigkeit fräsen.

    Stell Dir mal vor es wäre eine 20mm Platte gewesen

    Aber deine erstellten Sachen sehen sowieso immer besonders schick aus =D>

    MfG
    Manu

  3. #213
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    Zitat Zitat von ManuelB
    Naja das Schnuckelchen ist ja auch nicht für Schwerzerspanung

    Ist halt wie gesagt immer so eine Sache bzw. Mischung aus was will ich fräsen, wie lange soll es dauern und wie maßhaltig soll es werden. Teilweise lassen sich diese Dinge halt gegenseitig beeinflussen. Hat man "viel" Zeit kann man auch härtere Dinge mit größerer Genauigkeit fräsen.

    Stell Dir mal vor es wäre eine 20mm Platte gewesen

    Aber deine erstellten Sachen sehen sowieso immer besonders schick aus =D>

    MfG
    Manu
    Ich mache auch lieber "filigrane" Sachen \/ Deshalb ist es auch nur ein "Schnuckelchen".

    Die Aussage bezüglich der des Zeitbedarfs, der Möglichkeit bei der Materialwahl und der Genauigkeit sehe ich eben so wie Du.

    Bei einer 20mm Platte wäre es eine komplette Nachtschicht geworden


    Sorry für OT. Ich werde mich ein wenig bremsen...


    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  4. #214
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    604
    Hey,

    mir ist da noch ne Idee gekommen, wo mich interressiert, was das so kostet:

    man könnte den Dremel vorne an der Fräse "steckbar" machen und auch einen Aufsatz mit nem Laser kaufen

    dann könnte man sich auch selber was aus metallplatten rauslasern, was haltet ihr davon?


    ist wahrscheilich wegen sicherheit und kosten nicht so gut...


    LG Pr0gm4n

  5. #215
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi Pr0gm4n,

    prinzipiell möglich aber leider werden Laser in diesen Leistungsklassen wohl nicht für den Hobby-Bereich erschwinglich sein.

    Außerdem gilt es dort viele Sicherheitsaspekte zu beachten, da die Teile nicht eben ungefährlich sind.

    Dem Laser ist es egal, ob er eine Stahlplatte, einen Finger, Hand oder Auge schneidet.
    Beim Benutzer sieht die Sache da schon anders aus.

    Ich würde die Finger davon lassen.

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  6. #216
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    604
    Hi,

    ok, dacht ich mir...

    deshalb immer lieber zuerst fragen xD

    naja, trotzdem danke, werde jetzt nebenbei mal anfangen die bauteile zu cadden, so grundgestelle und so, löcher und ähnliches kann man dann immernoch anfügen


    MfG Pr0gm4n

  7. #217
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Hi,

    ich frage mich die ganze Zeit ob man für die X und Y Achse nicht einfach einen Koordinations Bohrtisch verwenden könnte, und den einfach mit Schriitmotoren versehen.

    http://cgi.ebay.de/Koordinaten-Bohrt...3286.m20.l1116

    Für Platinenfräßarbeiten im normalen bereich sollte der Verfahrweg ja auch außreichend sein oder ?

    mfg Blamaster

  8. #218
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    604
    hey, ich kann dazu nicht wirklich was sagen, denke aber, das hängt von den Schrittmotoren ab

    dann hab ich noch das hier gefunden:

    http://cgi.ebay.de/Zeichen-Maschine-...d=p3286.c0.m14


    so ne zeichenmaschine haben wir daheim, weil mein opa früher als schreinermeister an der berufsschule auch technisches zeichnen unterrichtet hat

    könnte man das ding nicht mit schrittmotoren, die man an den rollen der stahlseile anbringt zum fräsen von ganz weichen sachen (styropor etc.) verwenden?

    da müsste nur anstatt der lineale ne relativ kurze Z-achse mit fräskopf hin und 2 Schrittmotoren für x-/y-achse


    MfG Pr0gm4n

  9. #219
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Dazu ist die Konstruktion denke ich mal nicht ausgelegt und somit wohl nicht stabiel genug.

  10. #220
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Die Konstruktion mit Kreuztisch und Schwalbenschwanzfuehrung wird stabiler sein als Schubladenauszuege.

Seite 22 von 44 ErsteErste ... 12202122232432 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress