-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
@Barthi: Hmmm, im Prinzip ist das alles ja richtig... Weißt Du wie ein Transistor funktioniert? Ein Transistor ist nicht wirklich ein Schalter...
(a) Da gibt es die Basis-Emitter Diode, die sich GENAU WIE JEDE ANDERE DIODE verhält, d.h. sie hat nach einer Sperrspannung eine sehr steile (bei Leistungstransistoren nicht ganz so steil) Kennlinie, die im Prinzip exponentiell verläuft...
Dies führt dazu dass sich - im Prinzip - alles bei 0,7 V BE-Spannung abspielt, eine höhere Spannung würde zur Zerstörung des Transistors führen wie bei einer LED. Man "sagt" deshalb, dass eine Diode "stromgesteuert" arbeitet, was aber gehupft wie gesprungen ist. Natürlich ändert sich auch die Spannung, aber eben nur klitzeklein...
(b): Kollektor-Emitter Strecke. Die schaltet natürlich auch nicht 100% durch! Eine kleiner Restwiderstand bleibt übrig, der zu einem Spannungsabfall von (nominell) 0,2 V bei Siliziumtransistoren führt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen