Oh je, bei solchen Threads muss man immer aufpassen, dass es nicht in "Sprachbaching" endet.

Visual Basic:
Pro:
+ .net Anbindung
+ gut dokumentiert
+ einfache Erlernbarkeit
+ MS-Office-Anbindung

Kontra:
- Anbieterabhängigkeit
- Unterschiede der Versionen (z.t. nicht kompatibel)
- Plattformabhängigkeit
- geringe "Mächtigkeit"
- Langsam

Ich führe gesondert noch die (An-)Bindung an die Windowsapi an, da kann man sich streiten. Ebenso über die Syntax.
Ich hab mit der Sprache nicht viel zu tun. Es fehlen Sprachellemente. Außerdem mag ich die Microsoft Entwicklungsumgebungen nicht

C++
Pro:
+ es geht ALLES
+ Plattformunabhängig sehr gut möglich
+ Masssen an Bibliotheken und Beispielen
+ "Esperanto" = Es versteht fast jeder
+ sehr schnell
+ effizient
+ zumindest C läuft auf fast jedem Microcontroller
+ Mengen an kostenloser Software zum Programmieren
+ sehr guter Standard (offen, dokumentiert, diskutiert)
+ Standard wächst langsam aber sehr Bedacht
Kontra:
- Komlexität
- kryptische Syntax
C++ ist meiner meinung nach nichts für den Einstieg. Für einen "schwarzen Gürtel" in C++ braucht man 10 Jahre Vollzeitbeschäftigung mit dem Thema (Templates sind Touringkomplett ;p). Wenn man es kann, dann stehen einem aber wirklich alle Türen offen.

Wie gesagt, ein heikles Thema, es kommt immer auf die Situation an...

mfg
Scoby