-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					ROBO, balancierender zweirad Roboter
				
					
						
							Hallo allerseits
 
 Nach einigem Mitlesen hier wollte ich einmal mein Projekt vorstellen:
 
 http://de.youtube.com/watch?v=3hJyiDPR9Gw
 
 Die Optik ist ein bisschen vom n-Bot abgeschaut. Den Antrieb besorgen zwei
 Maxon Getriebemotoren. Der Motortreiber verfügt über einen eigenen
 AtTiny2313 Controller. Dieser erhält die Befehle vom Hauptcontroller über eine IIC Verbindung. Der Hauptcontroller ist ein ATmega8. Als Sensoren
 kommen ein Piezogyro aus dem Modellflieger und ein Inklinometer zum Einsatz.
 Die Signale von den Sensoren werden in der Software zusammengewurstelt (Komplementärfilter, für Kalman war ich zu doof).
 Funktioniert aber ansonsten ganz ordentlich. Die Auflösung der Sensorik könnte allenfalls noch etwas feiner sein.
 Programmiert ist das ganze mit Bascom AVR.
 Was Noch Fehlt: Eine schlaue Odometrie (könnte auch der ATtiny auf dem Driverboard übernehmen).
 Dann würde es auch möglich werden gezielt herumzufahren.
 Wenn ich dann mal wieder Zeit habe.....
 
 Gruss
 Plani
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Sehr schön!
 
 Hast Du geplant, den Code irgendwann offenzulegen? Ich hätte Interesse.
 
 Viele Grüße,
 Malte
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							sieht schick aus
 
 hätte nicht gedacht das man so ein ruhiges verhalten hinbekommt
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							kann ich mich nur anschließen, wie verhält sich so ein ding eigentlich auf einer gefällstrecke?
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							@malthy
 Eigentlich nicht, zumindest noch nicht, denn der Code ist nicht sehr leserlich und daher trau ich mich nicht das eifach so zu Veröffentlichen.
 Es müsste noch einiges auskommentiert werden, und dazu habe ich im Moment nicht Zeit.
 
 @Festblatte
 Es ginge sogar noch Ruhiger, dazu muss ich aber die Sensorik noch etwas überarbeiten.
 
 @uwente
 So wie der Stand im Moment ist würde der Roboter auf einer Gefällstrecke
 enifach davonrollen. Die Motoren haben noch keine Decoder, daher hat der
 Controller eigentlich keine Ahnung, ob der Roboter nun steht oder fährt.
 Alles was ihn interessiert ist, dass er senkrecht steht.
 Mit einer Geschwindigkeitsmessung währe es dann schon möglich, dass der
 Roboter auch auf einer schiefen Ebene Manövrierfähig ist.
 Der Geschwindigkeitsregler würde dann dem jetzt vorhandenen Lageregler
 den Sollwert vorgeben.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							sieht sehr hübsch aus, auf dem Video ist aber nicht wirklich eine Fahrt zu erkennen, würde ich aber gerne mal sehen   
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
 balanciert wunderbar ruhig, dein Robo ! Wirklich Klasse.
 Ich habe auch einen balancierenden Zweirad-Robot gebaut.
 Mit Lego-NXT, der steht allerdings ziemlich unruhig.
 Ich verwende einen Gyro + Odometrie. Jetzt würde ich gern
 auch noch einen Beschleunigungssensor einsetzen um die
 Lage direkter messen zu können. Kannst du mir etwas genaueres
 über das Komplementärfilter sagen ? Mit Kalman habe ich versucht
 mich auseinanderzusetzen, aber das ist mir zu hoch. Ich verwende
 jetzt einen simplen PD-Regler. Geht zwar, aber eben nur ziemlich
 wackelig. Deshalb wäre so ein Filter sicher sinnvoll. Vielleicht hast
 du ein Beispiel oder so.
 
 Gruß Jan
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							@JanB
 
 Ich habe das Filter bei Francisco Lobos Spider Projekt abgeschrieben:
 
 
 ' This is the simplified filtered based on trevor's blackwell project.
 ' It works OK, but should be changed in the future to a more robust kalman filter.
 rate_est =  RawGyro - rate_bias ' Real Rate is determine by de-drifting the gyro input.
 rate_bias = rate_bias + (rate_est * dt * 0.3) ' the gyro input bias is determine by a proportional integral value from the gyro input.
 angle_est = angle_est + (rate_est * dt ) ' Our angle is integrated from the gyro.
 angle_est = angle_est +  ((rawangle - angle_est) * dt * 0.1) ' We fuse the readings from the gyro 'de-drifted' and the accel 'long term average'.
 
 
 Ich habe dann die Konstanten getuned, bis die Ausgabe stimmt.....
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							@plani:
 Vielen Dank für das Beispiel.
 Sieht ja einfach und verständlich aus.
 Ich werde es mal probieren damit.
 
 Gruß Jan
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen