-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo michaelb,
Ich bin kein Spezialist in sachen Materialien, aber Silberstahl ist im Hobbybereich wohl einer der am meisten genutzten Stähle für den Getriebebau. Er hat den Vorteil, das er relativ gut mit Hobby-Werkzeugen bearbeitet werden kann und sogar noch härtbar ist.
@dundee12: Stahl ist nicht gleich Stahl. Es gibt sehr unterschiedliche Stahlsorten, die einen sind weich und zäh die anderen dafür sehr hart und spröde. Die Härte hängt vor allem von dem Kohlenstoffgehalt ab. Manche Stähle sind oberflächenhärtbar, so das sie nur aussen hart und Spröde, innen aber weich und zäh sind (soviel ich weis, gewollt bei Wellen in Verbindung mit Gleitlagern). Des weitern gibt es noch die Nirosta-Stähle, die durch zusätze wie Chrom, Nickel, Titan, Niob sehr resistent gegen Rost sind. Andere Zusätze sind z.B. Molybdän, Vanadium, Manganin, Kobalt, Wolfram. Sie haben alle unterschiedliche Eigenschaftsänderungen im Stahl zur Folge. Du siehst also, es gibt schon einige Unterschiede.
MfG Volker
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen