na ja. bei Reichelt nennen sie sich fototransistor, sehen aus wie eine weiße LED. haben auch an der Anode ein längeres Beinchen. Ein Fototransistor sollte 3 Beinchen haben, aber wenn Reichelt es anders nennt.., Es ist defintiv eine Fotodiode

Wenn ich nun (1.) das Multimeter nehme und den widerstand messe, so verändert er sich wenn ich die 'Led' verdunkle.

Häng ich (2.) eine stromquelle dran (7805) und messe den gleichstrom, dann geht der von (fast) 5Volt runter auf unter 2volt wenn ich die Led mit dem Finger zu halte.

da gibt es ja nicht großartig viele Messmöglichkeiten / Anschlußmöglichkeiten die Sinn machen.

Auf alle Fälle arbeitet die Fotodiode wie erwartet. Jetzt geht's mir nur noch darum, wie ich sie richtig anschliesse.