Nochmal hallo in die AH-Runde

Auf dem Video kann man sehen, wo das Problem mit den harten Rollen liegt
Ich kann das "Problem" in dem Filmchen nicht wirklich erkennen.

Etwas Schlupf wird auch bei gummierten Rollen auftreten. Manche Fussmatten, Tischdecken- oder Teppichunterlagen sind rutschhemmend beschichtet. Das wären gute Testuntergründe um das Fahrverhalten mit wenig Schlupf zu testen. Ich meine, bevor du die hübschen Räder mit Farbe ruinierst solltest du erst ausprobieren ob das überhaupt den gewünschten Vorteil bringen kann.

Ich glaube, solche dreirädrigen Omniwheelfahrwerke können nie genau geradeaus fahren. Selbst zweirädrige Antriebe mit normalen Rädern tun sich schon schwer die Richtung zu halten, bei drei unterschiedlichen Motoren/Radwinkeln/Radlasten/Lagerwiderstände der kleinen Rollen, Bauteiletoleranzen der Motortreiber... ist das noch bedeutend schwieriger.

Ich hatte selbst mal einen kleinen Versuch mit diesem Konzept gemacht (Filmchen). Es eignet sich nach meiner Meinung sehr für Anwendungen bei denen sich der Roboter an irgendeinem externen "Fixpunkt" orientiert (z.B. an einem Kamerabild) und sich möglichst frei auf der Ebene bewegen soll. Wegstrecken abfahren nach dem Motto "Strecke vor, um Winkel drehen, Strecke zurück...) wird wohl nie gut funktionieren.

Ach, die "Jugend" ist nun auch vertreten. Weil's grad gut passt: Gummierte Omniräder dürften für den Geradeauslauf die selben Vorteile bringen wie Antirutschpads an Spinnenbeinen..

Gruß

mic