- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: 400 LED's über Mega48 mit Matrixschaltung ansteuern

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    11.03.2005
    Ort
    Kissing bei Augsburg
    Alter
    34
    Beiträge
    443
    Hallo,

    Zitat Zitat von stefan_Z
    Wenn dir das Gehäuse nicht liegt, nimm den LTC5940 - den gibts als DIP.
    Bis du dir sicher das der LTC5940 heißt und nicht anderes? Goggle spuckt mir dazu nur irgendwelche Ziffernlisten aus, keine Datenblätter oder ähnlich.

    Zum Rest: Ich habe heute noch mal nachgedacht: Wenn ich statt dem Mega48 einen Mega162 nehme, bei dem für die Zeilensteuerung die Ports A, B und C nehme und die Spalten über die MOS4094 ansteuere, dann käme ich, wenn ich pro Spalte 1ms brauche auf eine dauer von 17ms. Wenn ich es schaffe die Zeit pro Spalte zu halbieren habe ich eine Zeit bis "LED1" wider angesteuert wird von 8,5ms. Das würde dann einer Frequenz von 117Hz entsprechen. Was wiederum, wenn man dem Netz glauben kann, optimal wäre.

    Ach ja: Es macht eigentlich nicht viel, wenn die LED1 heller als die LED 200 ist, da diese quer über das Pult verteilt sind. bzw. auch auf der Modellbahnanlage verteilt.

    mfg
    Michael
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken stellpult.gif  
    Besuch mal meine HP: www.highcurrent.de

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress