Ich meine das man einfach ne login Konsole auf /dev/ttyS0 legen kann.
Dann kann man einfach mit einem Nulmodemkabel und
Hyperterminal ( oder einen Linuxpendant) sich einloggen.

Das bedeutet eigentlich das der Controller nur die Daten empfangen und
auf dem Display darstellen muss, und die Daten von der Tastatur über
RS232 and den PC Senden muss.
Meine Rede. So hatte ich mir das vorgestellt.
Kommt jetzt darauf an, wie du dich mit Mikroprozessorprogrammierung
und c / basom basic auskennst.
In C/C++ bin ich ganz gut. Und für den SMP430 gibts zum Glück genügend weiterführende Tutorials
Ein wirkliches Multitasking system brauchst du eigentlich nicht.
Zeichen von UART lesen --> bissel bearbeiten --> Display
Zeichen von PS2 lesen --> über RS232 ausgeben.
Mehrere Tasks nebeinander sollten schon sein. Sonst kann ich ja nicht "gleichzeitig" einlesen, darstellen und abschicken.
Oder reicht das, wenn ich mit ner Endlosschleife nacheinander die Funktionen Read323(), ReadPs2(), Sent323() und writeDisplay() (mal angenommen die hiessen so) aufrufe. Angenommen, das Signal von der Tastatur ist nur x Millisekunden lang, so sollte ich es schon so einstellen können, das ich die Anzahl der Ticks vor dem Wechsel zur nächsten Funktion passend habe.
Bei meinen Server ist heute die Graka kaputtgegangen, und
warumauchimmer war sshd aus *ggg*
Jetzt stell dir mal ein ServerRack _ohne_ Graka vor, bei dem das Netzwerk ausfällt. In dem Fall könnte die Option mit der seriellen Schnittstelle Gold wert sein.

Ich werd die ganze Sache jetzt anleiern. Ich schreib euch dann, wie es aussieht. Vielleicht mach ich auch die Software/Layout/... frei verfügbar.
Drückt mir die Daumen!