-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Kurze Erklärung zum Schaltplan:
Links schließt du deinen Port vom uC an.
VCC ist in diesem Fall 5V, wenn du ein 5V-Relais hast, sonst halt die entsprechende Spannung des Relais. Diese Spannung bezieht sich wieder auf den "GND-Port"
(mal ganz ehrlich: das ist eine scheiß Bezeichnung. Sag Masse oder GND dazu und alles ist gut. Dient ja nur der Vereinfachung der Darstellung auf dem Papier. In der Praxis sind einfach alle GNDs eine einzige Leitung, die aber verzweigt sein kann, eben zu den ganzen Anschlüssen hin, die an so ein GND Symbol angeschlossen sind.)
Rechts siehst du die Schalter des Relais, dort wo du dann deine Last anhängst. Der Kontakt schaltet eben zwischen 3&4 durch, wenn das Relais stromlos ist, und zwischen 4&5, wenn Strom durch die Relaisspule fließt.
--> Das Symbol ist immer im stromlosen Zustand gezeichnet.
Die Diode muss in Sperrrichtung eingebaut sein. Also mit dem schwarzen Ringerl auf dem Bauteil in Richtung VCC.
Und wie du den Transistor anschließt, schaust du am besten in seinem Datenblatt nach.
Aprospos: für alles gibt es Datenblätter und mit alles meine ich alles.
Schau einfach unter www.alldatasheet.com
Ich finde dort immer so gut wie jedes Halbleiterbauteil.
Das wärs dann eigentlich schon.
Achja, der Widerstand ist ganz wichtig. Den darfst du nicht weglassen. Der hat bunte Ringe drumherum, in diesem Fall Braun-Scharz-Orange-Gold, wenns ein 5% Typ is. Schau einfach auf alten Platinen zum Ausschlachten. Da is 100%ig einer drauf.
Vergiss nicht, dass die Masse vom uC und die Von der "Treiberstufe" - das zeugs mit dem Transistor und so - unbedingt verbunden sein müssen.
lg, griffin
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen