Hi,

mir geht es dabei ja darum, den Joystick am Computer zu lassen, und darüber dann Servos zu steuern.

Ich hab irgendwo gelesen, man könnte Servos auch irgendwie direkt an den PC anschliessen, wenn das mit meinem Sender an den RP6 anschliessen also klappt, dann denke ich, kann ich auch den Sender an den Computer anschliessen oder??

dann soll das Signal von einem Empfänger (zunächst) am RP6 empfangen werden und irgendwelche Aktionen gemacht werden... --> eine Funk-Datenübertragung

später will ich vielleicht mal ein eigenes Teil zusammenbasteln, das dann vom Computer aus bedient wird...

hab auch schon an ein Hardware-Teil gedacht, das die Daten des Joysticks abfängt und dann direkte Befehle sendet (könnte man mit dazuschaltbarer Batterie/Akku machen, damit das dann sogar ohne PC funktioniert)


Man könnte so doch auch nen Greifer bauen, der irgendwo steht, 2 Akkupacks drin hat und von nem Laptop mit Kameraverbindung gesteuert wird oder?

naja, erstmal egal...


@radbruch: ich mag deine Methode, alte Dinge auszuschlachten --> ich hab in einem Playmobil Auto so ein Batteriefach gefunden, da war ne Verteilerplatine drin... (alles gut auf deutsch beschriftet)

da sind dann immer 2 Pins (+ und -) raus und ich schliess jetzt LEDs an, die im alten Router drin waren, dann kann ich alle gleichzeitig ein- und ausschalten


MfG Pr0gm4n