-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Sehr präzise 
Pi mal Daumen so: Die (Leitungs-) kapazitäten musst Du durch einen Pull-Up ausgleichen, dies solltre die Flanken nicht zu stark verzerren... Bei 100 kHz (Low speed) könnte man sagen
100 pF -> 10k
200 pF -> 4k7
400 pF -> 2k2
Danach geht eher nix mehr weil natürlich LOW auch noch getrieben werden muss.
Wenn Du "echte" Leitungen hasst, solltest Du 100pF pro Meter rechnen, zusätzlich zu den Pins mit 10pF/Pin. Bei mehrlagigen Platinen ist das bedeutend komplizierter.
Ich würde die Widerstände auch aufteilen: 1/2 ans eine Ende und 1/2 ans andere....
Bei längeren Leitungen würde ich auch einen differenziellen Bus empfehlen..
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen