-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hast Du beide ninv-Eingänge mit dem PWM-Signal verbunden? Wozu? Einmal auf inv, einmal auch ninv und an die jeweils freien Eingänge Ub/2 der steuernden Logikschaltung, so mache ich das mit dem L272.
Alternativ ist im Datenblatt auch eine Applikationsschaltung für eine lineare Brückenschaltung.
Mit 1,3V/us wird der Ausgang bei 12V Ub immer seine 10us brauchen, bei einem 10kHz-Rechteck mit 50% TV ist jeder Zustand 50us lang, also ist die rise time 20% der Periodendauer - da ist nicht mehr viel zu optimieren.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen