- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: ports ansteuern an erweiterungsplatiene

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hallo neo,
    ...ist es möglich auf der erweiterungsplatiene an den pins, die für das experimentierboard wären den schalter anzuschließen , bzw wie kann ich die dann über basic ansteuern
    Ja, das geht gut. Du kannst auch mehr als 1 "Bumper" anschliessen.
    Frei sind ja noch die Ports ab Port 9 (wenn kein LCD dran hängt). Auf der Erweiterungsplatine sind die an Stecker C1 (siehe Schaltplan "extensionboard Service 01.pdf"!) zu finden.
    Den Anschluß kannst du so machen, wie im Anhang gezeigt. Der Kondensator 0,1uF dient nur zum Entprellen und du kannst ihn auch weglassen.
    In CCBasic kannst du dann z.B. dem Port 9 am Anfang des Programms einmal einen Namen geben:
    DEFINE Bumper Port[9]
    ... ihn dann als Eingang definieren:
    DEACT Bumper
    ... und ihn dann im Programm regelmäßig abfragen:
    IF Bumper = ON THEN Kein Hindernis!
    ... oder ...
    IF Bumper = OFF THEN Ups, da war wohl 'ne Wand!

    Gruß Dirk
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken bumper_sp.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test