Die Abblockkondensatoren filtern Störungen aus der Leitung, das macht sowohl die ICs/Controller sicherer, als auch andere Teile der Schaltung, da diese selbst Störungen verursachen können. Ein Symptom fehlender Kondensatoren wäre z.B. regelmäßiges reseten, z.B. immer wenn starke Lasten geschaltet werden (Laden eines großen Kondensators, schalten von Power-LEDs).
Zu den Transistoren kann ich dir www.elektronik-kompendium.de empfehlen.
Es kommt darauf an, ob du NPN oder PNP Typen benutzt. Genau gesagt kommt es auf den Strom an, der in/aus der Basis fließt. Aber wenn du z.B. einen NPN Transistor, z.B. BC818 oder BC547 einfach als Schalter nehmen möchtest, dann musst du die Basis über einen Schutzwiderstand auf 5V anheben, während der Emitter auf Masse liegt. Wenn das Niveau an der Basis 0V ist, dann sperrt der NPN.

Uiuiui, hab gerade nochmal deinen Schaltplan angesehen, ja da muss noch einiges rein, neben den Kondensatoren:
Die LEDs sind verpolt, bist du dir sicher, dass hinter die LEDs Spulen/Induktivitäten sollen? Denn die sind da eingebaut. Basiswiderstände für die Transistoren fehlen.
Der Spannungswandler braucht auch einen Massebezug, wenn das ein 7805 oder so sein soll, muss ADJ auf GND.