Ne,da hinkt absolut nichts.Nur das es sich hier nicht um ein Fahrzeug gehandelt hatte sondern um die Hupe des Fahrzeugs (Oder die Tagfahrlichtschaltung, um es näher ran zu rücken)
Also der Vergleich hinkt ein wenig... Aber es ist jetzt auch schon egal.
Der Controller ist Kern der Schaltung und die Grundbeschaltung ist zu 99% immer gleich.
Saft,Reset "sicher" auf High,Taktquelle.
Die Hupe des controllers wäre sowas wie eine Betriebs-LED
Doch die Grundlagen sind sehr gut definiert.Nein. Tut mir leid. Solange nicht definiert ist, was die Grundlagen sind, welchen Umfang sie haben, dann kann ich Dir nicht zustimmen.
Bedeutet Grundlagen, dass man zuerst mal 6 Monate studieren muss um zu lernen, wie wo was Transistor, pnp, npn, Kapazitäten, bla, quitsch, peng usw. usw. ..... Dann hätte ich nie damit angefangen.
Egal was du elektrisch machst, was Selektrischer Strom überhaupt ist, das Ohmsche Gesetz, Ladung (Kondensator), Induktivität und einige andere Sachen sind "IMMER" im Spiel egal ob du nur Lämpchen verdrahtest, controllerschaltungen baust oder in der HF herumspielst.
Wer sie nicht mal ansatzweise kennt wird dabei ebenso oft anecken.
Wenn du RC-Modelle bauen würdest und nicht die geringsten Kentnisse in Mechanik,Aerodynamik allgemein usw. hättest würdest du genauso ständig mit den einfachsten Problemen konfrontiert.
Die Grundlagen sind immer wichtig.
Schau dich bitte mal im Forum (Andere ähnlich gelagerte Foren auch) um wie oft nach Vorwiderständen für LED's gefragt wird, Selbstbauprogrammer nicht funktionieren weil einfach die Kabel zu lang waren, wie oft es um Relaisschaltungen geht (Dioden fehlen), Transistorstufen nicht voll laufen) oder sonstige Probleme (Überlastete Servos, glühende Spannungsregler usw.) dann hast du einen eindruck davon das es sehr oft nur um eben diese Grundlagen geht.
Gerade die Elektronik ist ein "seeeeeeeeehr weites Gebiet" und Grundlagen sind erforderlich.
Man muß keine 6 Montate studieren aber eine weile büffeln ist nicht verkehrt und erspart einem eine Menge Frust.
Dafür gibt es eine Reihe an einfachen Grundlagenkursen gratis im Web.
zb. der Elektronikgrundkurs aus dem Maus net oder Artikel im Elko oder auch hier im Wiki einige.
Einfach damit anzufangen irgendwas zusammenzustecken mag zwar den Spieltrieb befriedigen aber es hilft keinem.
Geh mal in irgendeine elektrisch gelagerte Ausbildung.
Bevor es "an die Sachen" geht gibt es "immer" eine Grundausbildung und die beginnt ebenso "immer" mit der Definition des elektrischen Stroms (Vereinfacht ausgedrückt) ,dem Ohmschen Gesetz ,Kirchhoffschen Regeln usw.
Warum sollte die Bastelei eine Ausnahme sein ?
Tja,traurig ist das.Die können nicht mal richtig Deutsch, was sollen die dann mit Englisch?
"Machst Du krass Druck und schliesst korrekte Elko an die Strom an"
Mit Ausnahme gewisser Jahrgänge aus den neuen Bundesländern die russisch gelernt haben, einigen "frischen" imigranten und einigen ebenso "frischen" Gastarbeitern sollte jeder der hier zur schule gegangen ist auch wenigstens grundlagenmässig Englisch können.
Ich habe es sprechenderweise nur selten angewendet (Es reicht gerade um nicht zu verhungern und klingt sicher wie Tourist im Supermarkt ) und war darin auch kein besonders folgsamer Schüler aber da meine Hobbys meist Technisch sind bin ich von Anfang an gezwungen es wenigstens lesen zu können weil die meisten Anleitungen ,Datenblätter und sonstigen Dokumentationen eben in Englisch sind.
Beruflich kommt das natürlich auch zum tragen.
Wie man sieht gibt es überall Grundlagen die Zwingend sind um eine Tätigkeit auszuüben.
Lesezeichen