-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Nein. Ich hab leider kein vernünftiges Oszi.
Nur einen etwas besseren Multimeter, der ein kleines Display hat und ein Soundkartenoszi.
Aber ich versuche damit etwas rauszubekommen.
Ausserdem versuche ich mal Programmatisch was zu machen. Also irgendwie den Watchdog auszuschalten.
Da ich C-mässig nicht so gut drauf bin, dauert das jetzt etwas. Oder ich finde im Internet etwas passendes.
Damit man sich vorstellen kann, was ich so treibe, hier mal 3 Varianten des Boards. Ich habe inzwischen sogar 5 verschiedene. Die hochaufgelösten Bilder sieht man, wenn man auf die kleinen Klickt
Als erstes die USB-Variante. Oben auf ist jetzt der 10K Widerstand zu sehen. Man sieht auch die Schutzdieode, die ich immer drin habe.
Die Bauteile sind alle Oberflächengelötet. Es sind zwar Löcher um die LED´s durchzustecken, aber unten wird mit einer Feile alles flach gemacht, damit es nach dem Einbau nicht eine Oberfläche zerkratzen kann, wenn man es, eingebaut in einer Kerze, auf eine Glanzoberfläche stellt.
Bild hier Bild hier Bild hier
Hier eine "ohne SMD" Variante. Mit Flashmöglichkeit
Bild hier Bild hier Bild hier
Hier die Doppelseitige SMD Variante. Auf der einen Seite die überdimensionierten Kondensatoren.. Hab die falschen gekauft. 
Der 78L05 in SMD Ausführung. Auf der anderen Seite wieder der nachträglich aufgelötete 10K Widerstand.
Bild hier Bild hier Bild hier
Hier sieht man, warum ich so flache Boards brauche, die stehend eingebaut werden.
Zugegeben, es sieht absolut wunderbar aus und wird ein Geburtstagsgeschenk. Hier auch der Beweis, das es ohne Widerstände usw. funktioniert.
Die flache Kerze läuft seit mehr als 24 Stunden zum Test durch.
Bild hier Bild hier Bild hier Bild hier
Hier die große Kugelvariante. Es gibt auch kleine Kugeln usw.
Bild hier Bild hier
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen