Habe doch geschrieben:
Die LED´s sind mit Vorwiderstand bereits als eine Art Modul gestaltet, damit die auf der Platine keinen Platz wegnehmen.Die Widerstände der LED´s sind nicht eingezeichnet, da ich sie stehend an die LED´s anlöte, wegen Platzbedarfsmangel.
Da die LED´s per PWM angesteuert werden und ein RGB Farbsignal simulieren, sind maximal immer 2 gleichzeitig am leuchten.
Die gesamte Schaltung mitsamt Attiny braucht maximal 20 mAh im laufenden Betrieb.
Mein Messgerät (Fluke 179) kann zwar keine Spitzen dabei raus messen, aber in der Range Min Max Einstellung kommt 18,2 mAh raus.
Verwende ich die LED´s mit 140000 mcd komme ich auf 21 mAh. Da sind die LED´s größer als die Platine.
Ich habe 4 solcher Kerzen in verschiedenen Variationen bereits gebaut und dabei den Reset bisher frei gelassen. Die laufen bei uns als Nachtleuchte seit langem durch ohne das geringste Problem.
Und plötzlich ist eine ganze Serie von neu gekauften ATTiny´s nach wenigen Minuten hinüber? Also für einen Statistiker wäre es ein gefundenes fressen zu behaupten, dass da eine Serie geliefert wurde, die einen Schlag weg hat.
Die ersten 5 stammten nämlich aus einer anderen Lieferung von Reichelt. Und ich habe, nachdem ich 3 des ersten Kaufs verbaute, die rechtlichen zu den neu gekauften dazu gegeben.
Stimmt meine Vermutung, dann sind aus meinem Pool an ATTiny´s noch 2 davon in Ordnung.
Ich werde es rausfinden.
Auf alle Fälle wird Reset in Zukunft ge-pull-up´d gegen VCC.
Außerdem gibts einen 100nF zwischen GND und VCC, wenn keine Stromversorgung am Board ist.
Ist der 78L05 dabei, sind die Wege sowieso im "wenige mm Bereich" und der 100nF am Ende der Stromversorgung sollte reichen.
Lesezeichen