- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 49

Thema: ATTiny´s Massensterben

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Das Wochenende ist vorbei. So wie ich meine Tage kenne, komme ich erst wieder nächstes Wochenende zum testen.

    Auf alle Fälle hat Ulrich Radig jetzt eine Variante 1,1 auf der Website, weil ich ihm den Tip mit dem Reset<->10K gegeben hab.

    Immerhin hat jemand sein Projekt abgeändert, weil ich ein Problem gefunden hatte. Kleiner Stolz am Sonntag Abend.

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Hä ??

    Das man den Reset mit einem Widerstand und einer Kapazität abschließt ist Asbachuralt.
    Hier im forum und auch woanders wurde es nun oft genug erwähnt (Ich predige es auch regelmässig.Weiter oben auch,wenn auch nicht explizit.Dachte die Andeutung würde reichen) und selbst in jeder Appnote seitens Atmel und anderer MC-Hersteller wird es erwähnt.
    Dazu ist Ulrich nun lange genug dabei um es längst zu wissen.

    Ich kann den Jubel also nicht wirklich verstehen.


    PS:

    10k halte ich nach wie vor für etwas mager wenn keine Kapazität im spiel ist.
    Ich persönlich nehme 5k (4.7k) und in Härtefällen 250nF und 1-2k sowie kürzeste Leitungslängen wenn das Umfeld verseucht ist (Netzbetrieb,Staubsauger oä. in der Nähe usw.)
    Gruß
    Ratber

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435
    Zitat Zitat von Ratber
    Dazu ist Ulrich nun lange genug dabei um es längst zu wissen.

    Ich kann den Jubel also nicht wirklich verstehen.
    Aber er hatte es nicht drin. Und es steht explizit dort, ich zitiere:
    Aufgrund der Einfachheit des Projektes ist dieses gut für Anfänger geeignet, die sich aber trauen sollten wenige SMD Bauteile zu verlöten
    Da ich mich zu den Anfängern zähle und er keinen Widerstand drin hatte, denkt sich ein "Anfänger" dass das wohl so in Ordnung sein sollte.

    Ergo lässt ein "Anfänger" ihn weg. Wenn es dann Probs gibt wie bei mir und ich als Anfänger ihn anmaile, dass ein Widerstand fehlt, er dann (heute aufgrund meiner Mail) eine Änderung an den Dateien vornimmt, dann hab ich ... der kleine Anfänger... was auslösen können.

    Und das ist das, was kleine Anfänger stolz macht.

    Lass mir doch meinen Spaß. Oder willst Du mir jetzt den Sonntag versauen, jetzt wo ich die Kerzen schon verpackt habe und sie morgen an die Geburtstagskinder rausgehen sollen?


  4. #34
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Ne das nicht aber Ulrich ist kein Anfänger mehr also ist diese gänzlich fehlende Beschaltung des Reset eher Peinlich oder findest du nicht ?

    Gerade über die lasche Resetbeschaltung stolpert man normalerweise zu Anfang der Bastelei wenn das Tischmuster ins Feld wandert.
    In meinen Augen einfach eine Diskrepanz.
    Gruß
    Ratber

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435
    Zitat Zitat von Ratber
    Ne das nicht aber Ulrich ist kein Anfänger mehr also ist diese gänzlich fehlende Beschaltung des Reset eher Peinlich oder findest du nicht ?
    Menschlich. Ich bin froh, dass es solchen Größen, die in Elector genannt werden usw., auch passiert.

    Dann ist es weniger schlimm, wenn ich solche "Patzer" mache.

    Sei gnädig. Wie heißt es so treffend... wer ohne Schuld, werfe den ersten Stein...

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Sicher,Fehler macht jeder nur wer etwas veröffentlicht sollte es auch vorher ausgiebig getestet haben und einwenig Sattelfest sein.


    Sei gnädig. Wie heißt es so treffend... wer ohne Schuld, werfe den ersten Stein...
    Nö,wer öffentlich auftritt und grundlegende Fehler macht muß den Spott vertragen können
    Gruß
    Ratber

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    Ich muß dem Ratber recht geben,
    Uli hat da mißt gebaut und das hätte ihm nicht passieren dürfen


    Gruß Sebastian
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435
    Und wenn ihr ihn weiter so hinstellt, wird er ein ganz menschliches Verhalten zeigen und so kleine Projektchen einfach sein lassen.

    Ich finde es in Ordnung was er machte. Und er korrigiert auch was, wenn ihm ein Nobody davon erzählt. Also was solls.

    Ich wette, bei seinem Webserver-Projekt hat er besser aufgepasst. Alleine wenn ich dran denke, dass er die Spulen einbaut oder die Sicherungen usw...

    Da darf ihm bei einem kleinen Spielprojektchen auch mal was passieren.

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    Ich will ihn ja nicht schlecht reden, ich kenne seine Projekte und habe schon das eine oder andere nachgebaut, es hat bis jetzt alles auch super geklappt inklusive ARM Webserver.
    Und ich habe bis jetzt noch nie solche Probleme mit meinen Schaltungen.
    Ich denke das liegt u.a. daran, daß ich immer die Mindestbeschaltung einhalte.

    Wie dem auch sei, Uli hat den Fehler behoben und die Welt ist wieder in Ordnung
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Und wenn ihr ihn weiter so hinstellt, wird er ein ganz menschliches Verhalten zeigen und so kleine Projektchen einfach sein lassen.
    Ja und ?
    Das würde nur zeigen das er nicht kritikfähig ist.
    Ich sagte ja,wer öffentlich auftritt muß damit leben können.



    Ich wette, bei seinem Webserver-Projekt hat er besser aufgepasst. Alleine wenn ich dran denke, dass er die Spulen einbaut oder die Sicherungen usw...
    Nicht wirklich.
    Diesen da ich beobachte ich eine lange Zeit (Yoda)
    Das Webserverprojekt entsprach seiner Zeit und hatte ähnliche Fehler die mit der Zeit rausgewachsen sind,das ist ganz normal.

    Da darf ihm bei einem kleinen Spielprojektchen auch mal was passieren.
    Es spielt keine Rolle wie klein das Projekt ist.
    Wie Izaseba schon sagte ,die Grundbeschaltung ändert sich ja nicht.

    Ich will Ulrich ja nix persönlich nur wer eine gewisse Bekanntheit geniesst und auf seiner Seite Nachbauprojekte veröffentlicht sollte sie auch getestet haben sonst sind sie nix wert und anfänger (wie zb. du) haben damit ihre Probleme.
    Hier hat einfach die sorgfalt gelitten.

    Ich entwerfe ja auch ab und an für andere oder gebe eigenes weiter aber ich stelle immer klar das es sich entweder um ein Prinzip handelt oder die Schaltung nicht komplett bzw. bnicht ausgetestet ist.



    Aber egal.
    Wie Izaseba schon sagte,der Fisch ist gegessen.
    Einen Aufriss darum wollte ich eigentlich auch nicht machen sondern dazu anregen zu hinterfragen.
    Gruß
    Ratber

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen