-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Das ist in der Tat etwas merkwürdig
Noch mal etwas in den Datenblättern geschnüffelt (hauptsächlich im alten):
Steht ja das 1,5V am Sense Eingang nicht überschritten werden sollten somit ist der im Test-Schaltkreis eingesetzte 1Ohm Widerstand zu groß (passte eh nicht zusammen mit der Referenzspannung).
Nach normaler vorgehensweise ist V ref = V rsense also 5V*0,084 =0,42V. Für einen max. Strom von 2A wäre das dann ein Widerstand von 0,21 Ohm bei 5V an V ref und den internen Spannungsteilerverhältnissen.
Was noch sein könnte ist der Filter für die Sense Spannung. Ist ein Oszilloskop verfügbar? Die Spikes müssen vokommen ausgefiltert werden, da sonst der Komparator ev. zu früh zurückgesetzt wird.
MfG
Manu
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen