-
-
Moderator
Robotik Visionär
Hallo
Das Justieren machte ich mit einem A3-Zeichenblock und einem Bleistift. Zuerst muss aber der restliche Aufbau abgeschlossen sein, d.h. der Laser muss sitzen und die Position des Sensors zur Lageerkennung sollte schon festgelegt sein. Der Motor wird allerdings noch nicht bestromt, so dass man den Spiegelrotor von Hand drehen kann. Jetzt dreht man den Rotor mit eingeschaltetem Laser und stellt den Zeichenblock so davor, dass die Lichtlinien beim Drehen des Rotors möglichst lange zu sehen sind. Dann nummeriert man die Spiegelchen durch und markiert die Lage und notiert die Nummer jedes einem Spiegel entsprechenden Lichtstrahls auf dem Zeichenblockblatt. Mit Drücken und Biegen richtet man die Spiegelchen so aus, dass alle Linien parallel und mit gleichmässigem Abstand erzeugt werden. Wichtig ist dabei nur der gleichmässige Abstand der einzelnen Linien, die Abfolge kann man später mit der Software beliebig anpassen. Bei meinem Aufbau ging der unterste Lichtstrahl auch durch den Fotowiderstand und diente damit der Erkennung der Rotorlage (und damit dem Start der Zeile). Wenn man die Lage mit einer anderen Methode erkennen möchte, muss man das natürlich nicht beachten.
Zur Software: Je nach Linienanzahl muss man sich einen Bitmap-Zeichensatz erzeugen oder besorgen. Diese Bitmaps takten dann den Laserstrahl zeilenweise auf die Spiegelchen, dabei dient der Lagesensor der Syncronisation der einzelnen Zeilen. Da mein Motor nicht geregelt war, habe ich die Umdrehungszeiten gemessen, die gemessene Zeit durch die Spiegelanzahl geteilt und die Zeichen nur im darstellbaren Bereich generiert. Durch den groben Aufbau ist das Verhältniss zwischen nutzbarem Bereich auf dem Spiegel und "Austastelücke" sehr schlecht, deshalb ist auch die Leuchtstärke der Linien so gering.
Hier noch ein Beispiel mit einer Zeile und einem Mega8 (asuro) in C:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=401078#401078
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen