-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Sowas, über 30 views und kein Kommentar!
 
 Also hier dann der erste: Sieht sehr gut aus! 
 
 Sehe ich das richtig, dass die beiden Räder auf jeder Seite jeweils gemeinsam angetrieben werden? Also ein Differentialantrieb wie bei einem Kettenfahrzeug nur mit Rädern? Funktioniert das gut?
 
 Was hast du denn noch so vor an Sensoren einzubauen? Auf dem Foto sieht man ja schon eine Computermaus liegen, soll die für die Odometrie verwendet werden?
 
 MfG cydodon
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi cydodon, danke! Ne die Maus gehört zu meinem Laptop. Fürs erste muß mal der Sharp genügen (siehe P1040426) danach kommt noch ein Ultraschall drauf. Wenn das dann alles zunzt, werd ich wohl noch ein paar so Dinger bestellen müßen. Ein sensor (oder 2 ) kommen dann noch vorne an den Greifarm wenn er mal fertig werden soolte *g*. Bis jetzt hab ich den Bot noch nich mit dem RN-Control getestet, nur mit dem urigen Netzteil von Lego und da lief er eigendlich ganz gut, nur die Leistung der Motoren is etwas schwach. Das mit dem Antrieb haste richtig erkannt.
 
 Mfg Kalle
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi, ich hätte mir eigendlich ein paar mehr Komentare erhofft   
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich find der ist sehr gelungen. Für den Einstieg ist sowas zu emfehlen!
 Evtl. kannst du ja noch was mit Pneumatik am Greifarm herumspielen.
 
 Kennst du schon die neuen Motoren von Lego? Die sind um einiges stärker. Es gibt da auch so ein IR Fernsteuerungsset zu.
 
 
 
 
				
				
				
				
					RGB-IR-Lampe, Catwiesel Bot, PC Terminal, Schrittmotoransteuerung, Elektroschocker, Stundenplan...  www.stefan-reible.de 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi Lenox, an pneumatik hab ich auch schon mal gedacht, nur leider sind die meisten Zylinder die ich hab schon ziemlich im Ar*** und die Ventile lassen sich auch nur schwer schalten. Die neuen Motoren hab ich zwar schon gesehen, aber leider hab ich keine. Ich hoff mal daß die alten auch stark genug sind wenn ich sie mit 12V laufen lass und die Geschwindigkeit dann eventuell mit PWM regle. Zur zeit hab ichs ja nur mit dem Legonetzteil probiert und da kann man nur die Spannung regeln, deshalb sind sie im unteren Drehzahlbereich ziemlich schwach.
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich finde die Antriebsmechanik ist gut umgesetzt! Gibts auch ein Video?
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi, ne, ein video giebts leider noch nich, werd ich bei gelegenheit aber noch machen
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Aus der Praxis kenne ich Lego nur als bunte Bauklörte zum aufeinanderstecken, Lego-Technik gabe es zu meiner Zeit noch nicht.
 Von der Seite her bin ich eigentlich erst mal fasziniert, was man damit alles machen kann.
 
 Da ich keine Ahnung habe wie stabil und belastbar diese Lego-Sachen sind, wie stark die Motoren sind usw. kann ich zu der Konstruktion nur sagen: "Wenns funktioniert wirds wohl richtig sein, wenn nicht gibts Verbesserungspotential" 
 Gut aussehen tuts jedenfalls und da du die Möglichkeiten hast sowas mit Lego aufzubauen, wärs meiner Meinung nach doof das nicht zu nutzen.
 
 Ich habe da so eine Ahnung, was meine Kinder die nächsten Jahre zu Weihnachten und Geburtstagen bekommen werden  
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							nett gebaut
 
 
 ein video würde ich auch gerne sehen
 
 
 
 Tobias
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen