-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Wie schon vermutet muß noch eine Verbindung vom Trafo noch GND. Ohne Last könnten da irgendweche parasitäre Kapatzitäten gereicht haben, da kann man sich aber nicht drauf verlassen.
Evetuell sollte man noch einen Teifpassfilter in das Signal vom Trafo zum Int1 Pin legen, damit nicht auf irgendwelche störungen getriggert wird.
Die Widerstandswerte sehen OK aus, eventuell sind die 600 K zum INT1 etwas groß. Den Controller könnte man eigentlich auch über den gleichen Trafo versorgen.
Wenn das echte Wechselspannungsmotoren sind, lassen die sich leider nur vernünftig regeln wenn man die Frequenz ändert, nicht per Phasenanschnitt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen