Also ich nehm für "normale" Trennungen einen elektrischen Gravier-Griffel. So ähnlich wie ein Dremel, aber nur so dick wie ein Stift und damit handlicher.
Da kann man auch recht fix 5 oder 10 Leiterbahnen hintereinander durchtrennen ohne sich "einen abzubrechen".

Bei kniffligen Stellen wo später 2 Lötstellen direkt aneinander angrenzen, trenn ich das mit einem Mini-Skalpel. Dann verliert man nicht so viel Kupfer für die Lötfläche.
Bei solchen feinen Trennungen kontrollier ich außerdem immer mit einem starken Vergrößerungsglas (> 5-fach) ob auch keine Kupfer-Schnippsel die Unterbrechung brücken.