Die Kapazität ist typ- und flächenabhängig, was sagt denn der Folienlieferant?
Wenn die Sekundärwicklung vom Trafo bei ca 400Hz mit der Folie in Resonanz wäre, wäre das doch schon mal ganz gut. Also Induktivität des Trafos und Kapazität der Folie messen und gucken, ob das größenordnungsmäßig überhaupt hinkommt. Oder Sinus Sinus sein lassen und mit Rechteck steuern. Wie willst Du den Trafo ansteuern? Ich hoffe in einer Brücke oder mit virtueller Masse, denn nur mit einem Transistor wird das Ding ziemlich sicher sättigen. Und wenn Du beim Printtrafo bleibst, mach ihn leistungsmäßig ein, zwei Nummern größer, die Dinger haben bei 400Hz schon ganz ordentlich Verluste.