Nö stimmt soweit, im Interesse einer venünftigen Lebensdauer sollte die Spannung aber sinusförmig sein. Da die Folie ein Kondensator ist kann man da tricksen und einen Resonanzwandler stricken, bei dem Sekundärwicklung und Folie einen Schwingkreis bilden, ggf. weitere Kondensatoren dazu um in die Gegend von 400Hz zu kommen. Bei "Vollaussteuerung" macht sich Rechteck besonders unangenehm bemerkbar, da der steilen Stromanstieg und die Spannungsspitzen der Folie zu schaffen machen.
Ich habe am Wochenende wohl ein Konzept für einen Sinuswandler mit einstellbarer Frequenz und Amplitude zu entwerfen, daher habe ich mich schon mal ein bisschen bei den Folienherstellern umgehört.