Hi,
ich würd dir empfehlen keine LED zu nehmen. Problem ist nämlich das du genug Leistung bei einer bestimmten Spannung erzeugen musst damit die LED überhaupt mal anfängt zu leuchten. Z.B. für eine LED (Werte aus der Luft gegriffen) die bei 2,5V 0,02A zieht brauchst du also 0,05W. Das klingt zwar nach nicht viel aber du musst diese 0,05W eben bei 2,5V erzeugen können. Es reicht nicht aus 0,05W bei 2V zu erzeugen und auch nicht 1W bei 2V zu erzeugen. Außerdem musst du auch noch darauf achten das die Spannung (hängt direkt mit der vom Generator erzeugten Leistung zusammen) nicht zu hoch wird (also du nicht zu viel Leistung im System hast) sonst leuchtet die LED einmal ganz Hell und dann nie wieder.
Darum nimm eine Glühlampe. Die hat zwar einen (sehr viel) schlechteren Wirkungsgrad, ist aber nicht so anspruchsvoll was die Spg. betrifft. Sobald an der Glühlampe Spannung anliegt fängt diese an zu leuchten (und je mehr Leistung dein Generator bringt desto mehr leuchtet diese auch). Achten musst du bei der Auswahl der Glühlampe nur darauf das die Nennspannung der Lampe (in deinem Fall) recht gering ist. Ich weiß zwar nicht wie die Standartwerte bei Glühlampen sind aber kleiner 6V sollte es auf jeden Fall sein. Aber auch hier musst du aufpassen das die Spannung nicht zu groß wird (kündigt sich aber durch ziemlich helles leuchten der Lampe an und geht nicht ganz so schnell wie bei ner LED).
Wenn du noch was zu dieser Art der Energieerzeugung schreiben sollst dann geh auf jeden Fall ausführlich auf das Verhältnis von erzeugter und benötigter Leistung ein. Das ist auch ein sehr interessantes Thema bei Energieerzeugung im großen Maß und Einsatz von Windkraftanlagen. Die erzeugen die Leistung eben nicht wenn sie gebraucht wird sondern wenn der Wind weht und das ist oft zu genau der falschen Zeit. (Ich aute mich mal als AKW-Beführworter)
Gruß
Lesezeichen