Zitat Zitat von python_rocks
Zitat Zitat von Fighter-2
Aber mir ist eine Sache noch unklar!

"0,130 A * 13,8 V = 1,794 Watt"

Warum müssen wir den so einen Transistor dafür wählen?

Wenn am Transistor 0,7V abfallen, ergibt das ändere Wert für mich!

0,130A x 0,7V = 0,091 Watt
Hallo Chris!

Es fallen 0,7 V weg. Das stimmt. Aber der Rest muss durch den Transistor durch. Und dieser Rest wird mit 13,1 Volt durchgedrückt. Was dabei genau mit den 0,7 Volt passieren weiß ich jetzt gar nicht. Deshalb rechne ich lieber mit den vollen 13,8 V als mit 13,1 V.

(13,8 - 0,7) * 0,130 A = 1,703 Watt
Hallo Chris!

Ich habe mich in dieser Beziehung ein wenig schlauer gemacht. Siehe: http://www.mikrocontroller.net/artic...itenmodulation

Wenn der Transistor sperrt, dann fließt kein Strom. Dabei wird keine Leistung vom Transistor abgebaut.

Wenn der Transistor komplett offen ist, dann fließt der Strom fast ungehindert durch. Leistung wird nur für den 0,7 Volt Anteil im Transistor abgebaut.

Es ist also so wie du geschrieben hast. Für PWM würde ein kleinerer Transistor genügen. Einzig zum Entwickeln der Schaltung empfehle ich weiterhin einen stärkeren Transistor, da man nie ausschließen kann, dass der Transistor nicht doch kurzfristig mal nicht voll durchschaltet. Und wenn das der Fall ist, dann wird mehr Leistung über den Transistor abgebaut -- und schon ist er hin. Wobei mir jetzt auch einfällt, dass mir das schon mal passiert ist.

mfg
Gerold
:-)

PS: Halte uns doch bitte am Laufenden. ;-)