Hallo Hubert,
also das ganze gestaltet sich doch recht merkwürdig.
Eines vorweg: Ich habe im Internet zwar einen Hinweis bekommen, daß die USB 910 Programmer NICHT mit Ponyprog laufen, allerdings Keinen Hinweis, daß die Benutzung mit Ponyprog den Programmer "schrotten" kann. Korrigiert mich bitte, wenns doch einen gibt. Bei mir war es anscheinend so, daß Ponyprog die Firmware des Tiny2313 überschrieben hat, denn:
Nach einem Flash des 2313 mit der 910 Firmware mit dem Parallelport des Rechners meines Vaters funktioniert der Programmer eigentlich tadellos.
Der Mega 16, den ich als ZielMCU verwendet habe ließ sich aber nicht mehr flashen, auch ein Auslesen der Fusebits mit dem Parallelport war nicht mehr möglich.

Soweit so gut. Da ich nur einen Mega hier rumliegen hatte, ich aber dennoch weitermachen wollte und noch einen tiny26 hier hatte, gelang es mir endlich diesen zu flashen (blinkende LED). Heute wollte ich das LCD testen, dies will aber nicht gehen. AVR PROG läßt ein Schreiben des Flash erst nach einem Auslesen des selbigen zu, dann aber logischerweise nur das, was man vorher ausgelesen hat. Ich habe nix verändert an den Fuses oder dem Takt. 8MHz ext crystal. Mittlerweile denke ich, daß die USB Wandlung hier Probleme bringt. Wandler ist hierbei ein FTDI.
Ich glaube, daß es deshalb so ist, weil der Parallelport in Bascom viel besser funktionierte und ich dort zumindest auch die Möglichkeit habe Fuses auszulesen, was mir mit diesem USB Dongle bisher nie gelang.

Jede Wette, wenn ich morgen zu meinem Vater Fahre und dort den LPT nutze kriege ich das da geregelt. Ich tendiere dazu mir einen gebrauchten PC zu kaufen wegen der LPT.
249,00- €uronen bei Reichelt wollte ich nicht für ein Programmiermonster ausgeben um so einen "Käfer" vernünftig zu flashen.

Was rätst Du mir?


Gruß

Jens