-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Moin!
Also danke für die Kritik,
denn genau so habe ich auch gedacht... oder so ähnlich.
Ich habe die Schaltung von jemanden bekommen bei dem Sie erstaunerlicher Weise gut funktioniert.
Der Optokoppler nutzt er zum Schutz der Servoelktronik weil er zwei getrennte Stroimkreise fährt, ja die Darlington könen nur 4 A, es ging ja primär um das Prinzip.
Wenn ich da die PNP oben reinsetze ist die Sache dann auch etwas anders, das dachte ich mir schon.
Meine Idee war auch komplett von Openservo dieSchaltung zu übernehmen und da entsprechende andere Mosfets einzusetzen und die Schaltung anzupassen. Möchte das Rad hier nicht neu erfinden!!!
Und da keiner bis jetzt so ein Power-Servo selbst konstruiert hat, wollte ich das nicht zum Mittelpunkt meines Projektes machen.
Die Schaltung von Open-Servo sieht mir besser geeignet aus, um ev. zum Erfolg zu kommen.
http://www.openservo.com/moin.cgi/Schematic2
mfg
nighteagle
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen