Das geht am besten mit einer Brückenschaltung, einer Wheatstone Brücke, oder besser gesagt, weil wir keine ohmschen Widerstände haben, sondern Kapazitäten, einer Maxwell-Brücke.Hast Du eine Idee wie die Schaltung dazwischen funktionieren kann? Denke mir mit einem Addierer sollte das möglich sein oder? Es sollen ja 2 Kapazitäten verglichen und ein Mittelwert gebildet werden.
Die beiden Sensoren können dann einfach in Serie geschaltet werden, die kapazitiven Widerstände addieren sich. Je nach Geometrie des Tanks kann man das Flachbandkabel auch einmal innen um den Behälter legen und man kommt somit mit einem Sensor aus.
Hast Du denn ein Kapazitätsmeßgerät zur Verfügung, damit Du einmal messen kannst, ob die Sache mit dem Flachbandkabel überhaupt funktioniert (Daneben könnte man auch mal mit angenommenen Daten rechnen)?
Lesezeichen