Danke für die Links,

geht schon in die Richtung. Wäre es eigentlich auch möglich 2 Kondensatoren, z.b 2 Zylinder, ins Wasser zu stellen und parallel zu schalten?
Dann würden sich da die Kapazitäten addieren und wenn man dann mit Kapazitätsmessgerät misst, würde doch der eine beim kippen weniger und der andere mehr Kapaziät haben oder?
Mein Problem ist, dass der Unterricht ein reiner Theorieunterricht ist und wir keine Schaltungen bauen und somit hab ich damit keine Erfahrungen.

Es soll wie gesagt nur ein Versuch sein, es muss keine genau Menge gemessen werden.Es soll nur durch kippen eines Behälters gefüllt mit Wasser dargestellt werden das die Kapazität gleich bleibt und somit auch die "Kraftstoffanzeige" im Flugzeug.

Nur das muss irgendwie realisiert werden...