Naja, man sollte das Ganze nicht zu einseitig bewerten. Bei der Installation von Visual Studio wird das komplette .NET Framework in der Version 3.5 mit installiert, was man beim C-Programmieren nicht braucht. Man "müllt" den Rechner damit etwas zu. Es hat also nicht nur Vorzüge. Ich habe mich aber für das Studio entschieden, weil es zB Erweiterungsmöglichkeiten besitzt. Man kann eigene Wizards erstellen, mit denen eine Projektvorlage eingefügt wird. Damit muss man nicht die lästigen custombuildsteps eintragen. (Wenn der Wizard ausgereift ist, wird er online gestellt. Momentan bin ich noch am Basteln.)
Am Besten man informiert sich vorher auf der Microsoftseite ein bisschen darüber.

Mfg, Der Maddin