-
-
Moderator
Robotik Einstein
die meisten rs232-usb-converter drehen nur die signale um machen also 5V und 0V zu +5 und -5V was meistens ausreicht. der transceiver bezieht aber auch seine stromversorgung von der RS232 schnittstelle, und das müssen schon 12V sein (erlaubt sind in der spezifikation wohl sogar bis +- 30V, aber das dürfte selten sein.
ein ähnliches problem gab es bei der ersten lego mindstorms serie (welche übrigens kompatibel zum asuro ist, man kann mit dem mindtorms transceiver den asuro flashen und umgekehrt), deshalb kann man in den mindtorms transceiver einen 9V-Block einlegen um die stromversorgung zu unterstützen.
einige, etwas komplexere schnittstellenadapter fragen beim betriebsystem den "high power usb" modus an, in dem sie bis zu 500mA aus dem port ziehen dürfen (im gegensatz zu 100mA im normalen modus). wenn dieser modus bestätigt wird (eigentlich immer, wenn kein hub dazwischen ist und die summe der ströme am usbanschluss schon über 500mA liegt) dann kann mit diesem großen strom eine stabile spannung von 12V erzeugt werden, welche dem transceiver ausreicht um zu funktioneren.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen