-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
ein Handy stört nicht einfach so. Sonst würde mit Handy in der Hosentasche kein Computer funktionieren.
Es müssen auch zum stören erstmal "günstige" Bedingungen herrschen:
- lange Kabel, die als Antenne wirken
- hohe Verstärkungen, die die Handystrahlung auf für Digitalpegel wirksame Störpegel anheben
- große Eingangsimpedanzen (niedrige Imp. schließen das Störsignal einfach kurz)
- schlechte Schirmung (EMV-Problematik)
All das sind Bedingungen, die bei der für reine Digtaltechnik, um die es hier geht, kaum auftreten..
Eine Stereoanlage ist wirklich ein schlechter Vergleich, da diese kaum EMV-sicher konstruiert sind.
Das beste Beispiel, daß eine Funksteuerung sicher ist, beweisen die Garagentoröffner. Ich kenne keine, die einfach alle Bretter öffnet, nur weil grad davor einer mit dem Handy telefoniert. Und die Garagentürproblematik ist gut vergleichbar mit der Funkzündung von Feuerwerken.
Natürlich sollte man den Arbeitsschutz bzw. die Eigensicherheit nie vergessen. Es muß sichergestellt werden, daß die Sende- als auch Empfangselektronik nie versehentlich die Zündung auslöst.
Da man das - schon garnicht als Laie oder Amateur - gewährleisten kann, MUß ich dringend von solchen Versuchen abraten.
Schießt ihr euch dadurch ein Auge aus, zahlt KEINE Versicherung !!!!
Und den Staatsanwalt habt ihr auch auf dem Hals.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen