hmm .. dann bin ich bissl ratlos. evtl. noch mal schauen ob 0x0f auch wirklich die oberen bits auf eingang und die unteren auf ausgang schaltet und nicht umgekehrt. ein oszilloskop wäre jetzt praktisch um zu schauen was sich an den eingängen tut. schau aber trotzdem noch mal wo der pin /CS0 des realtimeclock chips hinführt - vielleicht ist da noch ein portpin mit von der partie? oder ein jumper muß noch gesteckt werden oder sowas... ?!

edit:
wenn das ein fertiges board war gibt es ja vielleicht vom hersteller schon ein beispielprogramm? da könnte man schauen wie das gelöst ist...