-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
mit "zzzz" war nur gemeint, daß diese bits als eingang geschaltet sind (beim lesen sein MÜSSEN) und damit hochohmig ( high Z ). es spielt also in dem falle keine rolle was in das ausgangsregister an diesen bitstellen geschrieben wird da sie dann eh nur als eingang funktionieren. ich hätte quasi auch xxxx schreiben können = egal-da-eingang. ersetze sie einfach gedanklich durch nullen.. 
das schreiben der register ist in sofern einfacher, als das man dabei nicht auf eingang umschalten muß - es soll ja ausgegeben werden. das lesen schien mir wichtiger weil halt die gefahr besteht, daß man vergißt auf eingang zu schalten und damit der chip schaden nimmt. beim schreiben muß man nur zzzz durch registerdaten bzw. inhalt der in das register geschrieben werden soll ersetzen und natürlich darauf achten, daß man das bit für /RD auf LOW setzt und nicht das für /WR.
der impuls auf ALE ist nur nach dem anlegen der registeradresse nötig (beim lesen und beim schreiben - es muß ja das register so oder so ausgewählt werden). mit diesem impuls teilst du dem chip mit, daß an den ersten vier ausgängen gerade die registeradresse anliegt.
edit: wg. des timings - ich sage mal: ein NOP hier und da hat noch nie geschadet - wenn es nix lebenserhaltendes werden soll dann würde ich es einfach ausprobieren - wenn das timing zu knapp ist dann funktioniert es entweder unzuverlässig oder gar nicht mehr
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen